Epidemiology of traumatic brain injury in Austria

Wien Klin Wochenschr. 2014 Jan;126(1-2):42-52. doi: 10.1007/s00508-013-0456-6. Epub 2013 Nov 19.

Abstract

Background: Traumatic brain injury (TBI) is an important cause of preventable deaths. The goal of this study was to provide data on epidemiology of TBI in Austria.

Methods: Data on all hospital discharges, outpatients, and extra- as well as in-hospital deaths due to TBI were collected from various sources for the years 2009-2011. Population data (number of male/female people per age-group, population of Austrian cities, towns, and villages) for 2009-2011 were collected from the national statistical office. Incidence, case fatality rate(s) (CFR), and mortality rate(s) (MR) were calculated for the whole population and for age groups.

Results: Incidence (303/100,000/year), CFR (3.6 %), and MR (11/100,000/year) of TBI in Austria are comparable with those from other European countries. We found a high rate of geriatric TBI. The ratio between male and female cases was 1.4:1 for all cases, and was 2.2:1 for fatal cases. The most common mechanism was falls; traffic accidents accounted for only 7 % of the cases. Males died more frequently from traffic accidents and suicides, and females died more frequently from falls. CFRs and MRs increased with increasing age. CFRs were higher in patients from less populated areas, and MRs were lower in cases who lived closer to hospitals that admitted TBI.

Conclusions: The high rate of geriatric TBI warrants better prevention of falls in this age group.

Ziel der Studie: Schädelhirntraumen (SHT) sind eine relevante Ursache von potentiell verhinderbaren Todesfällen. Das Ziel der Studie war, Daten zur Epidemiologie des SHT in Österreich zu erheben.

Methodik: Angaben zu SHT-bedingten Spitalaufnahmen und Ambulanzbesuchen sowie zu präklinischen und innerklinischen Todesfällen für die Jahre 2009–2011 wurden von verschiedenen Institutionen zur Verfügung gestellt. Angaben zur Bevölkerung (Geschlechtsverteilung, Altersgruppen, Einwohnerzahlen der österreichischen Gemeinden) der Jahre 2009–2011wurden von der Webseite der „Statistik Austria“ heruntergeladen. Inzidenz, Letalität, und Mortalität wurden für die gesamte Population sowie für Altersgruppen errechnet.

Ergebnisse: Inzidenz (303/100.000/Jahr), Letalität (3,6 %), und Mortalität (11/100.000/Jahr) des SHT in Österreich entsprechen den Werten, die für andere europäische Länder erhoben wurden. Auffällig war die hohe Anzahl von geriatrischen SHT-Fällen. Das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Fällen betrug 1,4:1 insgesamt, und betrug 2,2:1 in Fällen mit letalem Ausgang. Der häufigste Unfallmechanismus war Fall/Sturz; Verkehrsunfälle machten nur 7 % der Fälle aus. Männer verstarben häufiger durch Verkehrsunfälle und Selbstmorde, Frauen verstarben häufiger durch Fall/Sturz. Letalität und Mortalität nahmen mit zunehmendem Alter zu. Die Letalität war höher bei Patienten aus Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte. In Regionen mit einem Krankenhaus, das SHT-Fälle versorgt, war die Mortalität niedriger als in Regionen ohne solches.

Schlussfolgerungen: Die hohe Rate an SHT-Fällen durch Fall/Sturz bei geriatrischen Patienten legt nahe, dass hier Präventionsmaßnahmen dringend erforderlich sind.

Publication types

  • Research Support, Non-U.S. Gov't

MeSH terms

  • Adolescent
  • Adult
  • Age Distribution
  • Aged
  • Aged, 80 and over
  • Austria / epidemiology
  • Brain Injuries / mortality*
  • Child
  • Child, Preschool
  • Female
  • Hospital Mortality*
  • Hospitalization / statistics & numerical data*
  • Humans
  • Incidence
  • Infant
  • Infant, Newborn
  • Male
  • Middle Aged
  • Risk Factors
  • Sex Distribution
  • Survival Rate*
  • Young Adult