Background: The national competence-based catalogue of learning-goals in surgery (NKLC) defines competence levels for each of its 230 goals, including "competence level in 1: factual knowledge" up to "competence level 3: independent action". Aside from the cumulative examinations influencing the learning behaviour of students, those teaching targets do not affect the second state examination. This study analyses the extent to which the questions of the German second medical licensing examination compiled by the IMPP (central German institute for medical and pharmaceutical examinations) are congruent with the trauma-surgical and orthopaedic learning goals in the NKLC, in which this thematic focus is emphasised.
Material and methods: Exam questions from autumn 2009 to autumn 2014 (n = 11) were retrospectively analysed. Orthopaedic and trauma-surgical teaching targets defined in NKLC were identified by five senior orthopaedic physicians and trauma surgery experts. All questions addressing one of these learning goals were identified and analysed (re: the number of learning goals, the number of questions addressing a trauma-surgical, or orthopaedic goal, as well as different competency levels).
Results: We found 113 learning goals of NKLC (49.1% of the overall NKLC learning goals) identified as orthopaedic or trauma surgery subjects. During the study period, 543 questions included teaching targets referring to orthopaedic or trauma surgery subjects (15.6% of the total of 3480 questions). Per exam, a mean of 49.36 ± 14.1 questions (minimum 30; maximum 80) was identified that addressed a learning goal referring to these issues. For each exam, 13.45 ± 6.39 (minimum 6; maximum 24) questions referred to learning goals of competence level 3a and b, 21.45 ± 9.94 (minimum 9; maximum 39) questions referred to learning goals of competence level 2, and 14.45 ± 6.36 (minimum 6; maximum 25) questions referred to learning goals of competence level 1. Most questions addressed the topic: "disorders of the rheumatic spectrum" (n = 16 questions in autumn 2009).
Conclusion: Questions focusing on orthopaedic and trauma surgery appeared sufficiently often during the second state examination. There is a thematic imbalance, and important clinical learning goals tagged with high competence levels were not addressed in a satisfactory manner. This indicates that a clear adjustment between the state examination and NKLC is necessary.
Hintergrund: Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Chirurgie (NKLC) definiert für jedes seiner 230 Lernziele eine Kompetenzebene von „Kompetenzebene 1: Faktenwissen“ bis zu „Kompetenzebene 3: selbstständiges Handeln“. Trotz des erwiesenen Einflusses von summativen Prüfungen auf das Lernverhalten von Studierenden bilden diese Lernziele nicht die Grundlage für das 2. Staatsexamen. Die vorliegende Studie untersucht, inwiefern die Prüfungsfragen des 2. Staatsexamens bereits die orthopädisch-unfallchirurgischen Lernziele des NKLC adressieren und welche thematische Schwerpunktsetzung hierbei erfolgt.
Material und methoden: Es erfolgte eine retrospektive Analyse basierend auf den Examensfragen von Herbst (H) 2009 bis Herbst 2014 (n = 11). Zunächst wurden im NKLC durch 5 Ober- und Fachärzte die Lernziele aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie identifiziert. Nachfolgend wurden aus den 11 untersuchten Staatsexamina die Fragen definiert, die sich auf die orthopädisch-unfallchirurgischen Lernziele bezogen. Analysiert wurden die Gesamtzahl der Fragen, die Anzahl der Fragen pro Examen sowie pro Lernziel und Kompetenzebene.
Ergebnisse: Insgesamt konnten 113 Lernziele des NKLC (entspricht 49,1% aller Lernziele des NKLC) dem Fach Orthopädie und Unfallchirurgie zugeordnet werden. Im Studienzeitraum adressierten 543 Fragen diese 113 Lernziele (entspricht 15,6% aller 3480 Fragen). Pro Examen konnten durchschnittlich 49,36 ± 14,1 (Min. 30; Max. 80) Fragen mit Bezug zu Orthopädie und Unfallchirurgie identifiziert werden. Insgesamt wurden 13,45 ± 6,39 (Min. 6; Max. 24) Fragen zu Lernzielen (LZ) der Kompetenzebene 3a und b, 21,45 ± 9,94 (Min. 9; Max. 39) Fragen zu LZ der Kompetenzebene 2 und 14,45 ± 6,36 (Min. 6; Max. 25) Fragen zu LZ der Kompetenzebene 1 gestellt. Die Mehrheit der Fragen adressierten „Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises“ (n = 16 im Herbst 2009).
Schlussfolgerung: Die Anzahl der Fragen mit unfallchirurgisch-orthopädischem Schwerpunkt im 2. Staatsexamen erscheint in Relation zur Gesamtzahl aller gestellten Fragen ausreichend hoch. Allerdings liegt eine thematische Imbalance vor, und gerade klinisch wichtige Lernziele mit hoher Kompetenzebene werden nicht ausreichend häufig geprüft. Eine bessere Abstimmung der Staatsprüfung mit den Lernzielkatalogen ist erforderlich.
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.