Distally Based Peroneus Brevis Muscle Flap for Lower Extremity Defect Reconstruction in Severely Ill Multimorbid Patients

Z Orthop Unfall. 2022 Aug;160(4):422-430. doi: 10.1055/a-1373-6564. Epub 2021 Apr 19.
[Article in English, German]

Abstract

Background: Reconstruction of lower extremity soft tissue defects is an exceptional surgical challenge, especially in multimorbid, elderly and severely ill patients with their thin and tense local soft-tissue conditions and increased perioperative risk. The distally based peroneus brevis muscle flap (DPBM), a local flap based on the muscular branches of the fibular artery, could pose a pragmatic solution. The objective of this study was to evaluate and quantify DPBM defect reconstruction in the lower leg, especially in elderly, multimorbid and severely ill patients.

Material and methods: The DPBM as a surgical option in defect reconstruction in multimorbid, elderly, severely ill patients (inclusion criteria: at least 3 pre-existing comorbidities, patient age: at least 55 years, ASA status: at least III) was evaluated in a retrospective single-centre study from 01 April 2014 to 31 December 2019. The electronic SAP health records (EHR) were analysed according to 18 criteria, including patient details, extent of multimorbidity, defect characteristics, clinical outcome, and complications.

Outcome: Ten patients with a mean age of 72.6 years, a mean number of 8.5 pre-existing comorbidities and a mean ASA status of 3.1 met the inclusion criteria. The leading causes of defects, each with exposed tendons, bones, joint capsule, or joint, were chronic ulcers (n = 5) and soft tissue defects resulting from fractures (n = 3). In case of DMPB the success rate was 100% (no partial or total loss) with a short operating time (mean: 103 min) and a brief postoperative length of stay (mean: 11 d). In 2 patients (20%), DPBM surgery had to be discontinued intraoperatively and an alternative technique of defect reconstruction had to be adopted. The reasons included impaired muscle perfusion and fatty degeneration of the peroneus brevis muscle.

Conclusion: The DPBM flap allows straightforward, fast and safe defect reconstruction in the lower extremity, particularly in elderly, multimorbid and severely ill patients at risk. In patients with inadequate peroneal brevis muscle, however, DMPB surgery should be discontinued intraoperatively and the defect reconstructed using alternative techniques.

Hintergrund: Die Rekonstruktion von Weichteildefekten der distalen unteren Extremität erweist sich insbesondere bei multimorbiden, älteren, schwer kranken Patienten aufgrund dünner und straffer lokaler Haut-Weichteil-Verhältnisse bei erhöhtem perioperativem Risiko als besondere klinische Herausforderung. Die distal gestielte M.-peroneus-brevis-Lappenplastik (DMPB) stellt hier als lokale, an Rr. musculares der A. fibularis gestielte Muskellappenplastik eine zielführende chirurgische Option dar. Ziel dieser Studie war es, den Einsatz dieser Lappenplastik zur Defektdeckung an der unteren Extremität insbesondere bei älteren, multimorbiden und schwer kranken Patienten zu evaluieren und zu quantifizieren.

Material und methoden: Mittels retrospektiver Single-Center-Studie im Untersuchungszeitraum vom 01.04.2014 bis 31.12.2019 wurde die Eignung der DMPB zur Defektdeckung an multimorbiden, älteren, schwer kranken Patienten (Einschlusskriterien: ≥ 3 Vorerkrankungen, Patientenalter: ≥ 55 Jahre, ASA-Status: ≥III) evaluiert. Im Rahmen einer SAP-Aktenanalyse wurden anhand von 18 Kriterien Patientendetails, Ausmaß der Multimorbidität, Defektbeschaffenheit, klinisches Behandlungsergebnis sowie Komplikationen untersucht.

Ergebnisse: 10 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 72,6 Jahren, durchschnittlich 8,5 Vorerkrankungen und einem ASA-Status von durchschnittlich 3,1 erfüllten die Einschlusskriterien. Chronische Ulzera (n = 5) und Haut-Weichteil-Defekte als Folge von Frakturen (n = 3) jeweils mit frei liegenden Sehnen, Knochen, Gelenkkapseln oder einem frei liegenden Gelenk stellten die führenden Defektursachen dar. Wurde eine DMPB durchgeführt, so war die Erfolgsrate 100% (kein Partial- oder Totalverlust) bei zugleich kurzer OP-Dauer (durchschnittlich 103 min) und kurzem postoperativen Krankenhausaufenthalt (durchschnittlich 11 d). Bei 2 Patienten (20%) musste intraoperativ der Entschluss gegen eine DMPB gefasst und eine alternative Deckungsoption gewählt werden. Gründe hierfür waren Muskelminderperfusion oder fettige Degeneration des M. peroneus brevis.

Schlussfolgerung: Die DMPB eignet sich insbesondere bei älteren, multimorbiden und schwer kranken Risikopatienten zur einfachen, schnellen und sicheren Defektdeckung im Bereich der unteren Extremität. Im Falle eines insuffizienten M. peroneus brevis sollte jedoch konsequent der intraoperative Entschluss gegen eine Defektdeckung durch eine DMPB und für eine alternative Deckungsoption getroffen werden.

MeSH terms

  • Aged
  • Humans
  • Leg / surgery
  • Leg Injuries* / surgery
  • Lower Extremity / surgery
  • Multimorbidity
  • Muscle, Skeletal / surgery
  • Plastic Surgery Procedures* / methods
  • Retrospective Studies
  • Soft Tissue Injuries* / surgery