The second wave of the SARS-CoV-2 pandemic was characterized by drastic restrictions. From previous pandemics as well as from the first wave, it is known that especially individuals with a history of mental disorders may be highly vulnerable to develop poor mental health. Therefore, this paper examines the association of prior mental disorders (PMD) and depressiveness in the 2nd pandemic wave, considering general stress, perceived isolation, perception of political measures to curb the pandemic, fears regarding consequences of the pandemic and changes in the employment and income situation. A cross-sectional analysis was conducted with data of 812 participants of the health related beliefs and health care experiences in Germany study (HeReCa). The association between PMD and depressiveness was studied by means of weighted (for education and age) logistic regression, adjusted for the named variables as well as sociodemographic characteristics. Individuals with PMD displayed substantially more often higher depressiveness than individuals without PMD (OR: 25.1; 95% CI: 11.0-57.3). This association decreased partially by accounting for higher general stress and stress from isolation. Lack of partnership, low income, and male sex were associated with higher depressiveness, but only marginally changed the association of PMD and depressiveness. Overall, during the pandemic, persons with PMD were more likely to develop higher depressiveness than persons without. It is strongly advised to provide care for mental illness in pandemic times, which can be completed by E-Mental-Health or professional support for coping with stress.
Die 2. Welle der SARS-CoV-2-Pandemie war durch einschneidende Maßnahmen gekennzeichnet. Aus vorherigen Pandemien sowie der 1. Welle ist bekannt, dass dabei gerade Personen mit einer psychischen Vorbelastung vulnerabel für einen schlechten psychischen Gesundheitszustand sein können. Der Beitrag untersucht daher den Zusammenhang zwischen psychischen Störungen vor Pandemiebeginn (PSV) und Depressivität in der 2. Welle, unter Berücksichtigung allgemeiner Stressbelastungen, Belastung durch Isolation, der subjektiven Sinnhaftigkeit politischer Maßnahmen und erlebten Einschränkung sowie Angst vor den Pandemiefolgen und Veränderung der Arbeits- und Einkommensituation. Grundlage der Querschnittsanalyse bilden Daten von 812 Befragten der Health Related Beliefs and Health Care Experiences in Germany-Studie (HeReCa). Der Zusammenhang zwischen PSV und Depressivität wurde mittels für Bildung und Alter gewichteter logistischer Regression adjustiert für genannte Kovariablen sowie soziodemographische Charakteristiken untersucht. Personen mit PSV gaben signifikant häufiger stärkere Depressivität an als Personen ohne (OR: 25,1; 95-% KI: 11,0-57,3). Dieser Zusammenhang verringerte sich zum Teil u.a. durch die Hinzunahme erhöhter allgemeiner Stressbelastungen und Belastung durch Isolation. Fehlende Partnerschaft, geringes Haushaltseinkommen und männliches Geschlecht waren dabei mit der stärkeren Depressivität assoziiert, änderten den Zusammenhang von PSV und Depressivität jedoch nur marginal. Insgesamt wurde deutlich, dass während der 2. Welle der Pandemie Personen mit PSV zur stärkeren Depressivität neigten als Personen ohne PSV. Die Versorgung von psychischen Erkrankungen sollte daher auch in pandemischen Zeiten gewährleistet sein und durch E-Mental-Health oder professionelle Hilfen zur Stressbewältigung ergänzt werden.
Thieme. All rights reserved.