Background: Lower urinary tract symptoms (LUTS) due to benign prostatic obstruction (BPO) are one of the most common diagnoses in clinical practice. Bothersome LUTS impact considerably quality of life of men and may cause severe complications without treatment. According to the diagnostic assessment every patient should be treated with an adequate therapy. Management comprises a conservative approach, medication, novel minimally invasive options, and surgical procedures with the aim to remove the obstructing adenoma. The German guideline panel has updated the German guidelines on diagnostic evaluation and management of LUTS due to BPO.
Objectives: Evidence-based recommendations of surgical treatment options of LUTS due to BPO are evaluated.
Materials and methods: Chapters 11.1.1 and 11.2 of the updated German S2e guideline on the management of LUTS due to BPO are summarized as a review article.
Results: A treatment algorithm based on current evidence has been proposed. It is considered to provide guidance for the selection of the best procedure according to the needs of the patient. Anatomic features of the prostate, the patients' morbidity, and the preservation of ejaculatory function are taken into account for the choice of the best procedures. These surgical options can be divided into techniques with direct, delayed or no removal of the adenoma, procedures with suprapubic access, and embolizing approaches.
Conclusions: The updated German S2e guideline on the management of LUTS due to BPO provides evidence-based recommendations for the selection of the best procedure according to the needs of the individual patient.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das benigne Prostatasyndrom (BPS) ist eines der häufigsten Behandlungsanlässe in der urologischen Praxis. Es beeinflusst die Lebensqualität betroffener Männer und kann, wenn nicht adäquat behandelt, zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Nach diagnostischer Abklärung wird dem Patienten ein Behandlungskonzept entsprechend seiner Symptomatik angeboten. Neben konservativen, medikamentösen, neueren minimalinvasiven Therapieoptionen steht ein Spektrum aus direkt ablativen Verfahren zur Verfügung mit dem Ziel, den ursächlichen Blasenauslasswiderstand möglichst vollständig zu reduzieren. Der Arbeitskreis BPS hat diese ablativen Verfahren einer eingehenden Prüfung und Bewertung anhand aktueller Evidenz unterzogen.
Ziel der arbeit (fragestellung): Es werden die evidenzbasierten Bewertungen der direkt ablativen Operationsverfahren zur Behandlung des BPS vorgestellt.
Material und methoden: Die Kapitel 11.1.1 und 11.2 der aktuellen Langfassung der deutschen S2e-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des BPS wurden als Übersichtsartikel zusammengefasst.
Ergebnisse: Ein differenzierter Therapiealgorithmus wurde definiert. Als Leitfaden dient er der Auswahl eines geeigneten Verfahrens zur operativen Behandlung des BPS. Anhand von bestimmten Charakteristika der Prostata, des Patienten und des Patientenwunsches nach Erhalt der ejakulatorischen Funktion ergibt sich eine Selektion geeigneter Verfahren. Diese Verfahren lassen sich nach Techniken mit direkt/indirekt/fehlendem ablativen Wirkmechanismus, suprapubischem Zugang und embolisierenden Verfahren einteilen.
Schlussfolgerungen: Die aktuelle Fassung der deutschen S2e-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des BPS bietet eine evidenzbasierte Grundlage zur Auswahl eines geeigneten Verfahrens, das auf die Bedürfnisse des individuellen Patienten abgestimmt wurde.
Keywords: Benign prostatic hyperplasia; Benign prostatic obstruction; Lower urinary tract symptoms; Obstructing adenoma.
© 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.