Objective: Simultaneous implantation of a TOPS (transcutaneous osseointegrated prosthetic system) and THA (total hip arthroplasty) or staged approach.
Indications: Patients with a TOPS who have coxarthrosis. Patients with an existing THA who have required above-knee amputation and need a TOPS. Patients with an existing TOPS who sustain a medial femoral neck fracture and are not stabilizable with osteosynthesis.
Contraindications: Atypical anatomy, osteomyelitis, radiation or chemotherapy to the affected limb in the last 18 months, peripheral occlusive arterial disease with critical ischemia, diabetes mellitus with polyneuropathy, local dermal or systemic infection, immunocompromised state or use of immunosuppressants, cognitive impairment or lack of compliance for the system, other significant physical impairments.
Surgical technique: Individualized preoperative planning based on CT data. Access similar to conventional THA for existing TOPS. Implantation of an artificial acetabulum with a matching inlay. Similar approach for medial femoral neck fractures without reconstructive options. For existing THA and prior above-knee amputation, removal of existing shaft and potentially neck component for modular prosthesis. Subsequent implantation of TOPS stem in conventional manner.
Postoperative management: Additional THA requires appropriate rehabilitation following endoprosthesis guidelines, tailored to the TOPS situation. For simultaneous implantation of TOPS and THA the patients' load-bearing capacity and mobilization depend on the duration of the implanted stem.
Results: Only 4 patients have been treated at BGU Murnau making statistical analysis not feasible. Three of the 4 patients experienced significant pain relief and improved mobility shortly after surgery. One patient remained as immobile postoperatively as preoperatively due to inability to achieve pain-free full weight-bearing.
Zusammenfassung: OPERATIONSZIEL: Simultane Implantation eines TOPS (transkutanes osseointegriertes Prothesensystem) und einer HTEP (Hüftgelenktotalendoprothese) oder zweizeitiges Vorgehen.
Indikationen: Patienten mit einem TOPS, die eine Koxarthrose haben. Patienten, die bei einliegender HTEP oberschenkelamputiert werden mussten und ein TOPS benötigen. Patienten, die sich bei einliegendem TOPS eine mediale Schenkelhalsfraktur zuziehen und nicht mit einer Osteosynthese stabilisierbar sind.
Kontraindikationen: Atypische Anatomie, Osteomyelitis, Bestrahlung oder Chemotherapie der betroffenen Extremität in den letzten 18 Monaten, periphere arterielle Verschlusskrankheit (AVK) mit kritischer Ischämie, Diabetes mellitus (Compliance, HbA1c), lokale Hautinfektion bzw. systemische Infektion, Immunkompromittierung bzw. Immunsuppressiva, kognitive Erkrankung bzw. fehlende Compliance für das System, andere körperliche wesentliche Beeinträchtigungen.
Operationstechnik: Jeweils vorherige patientenindividuelle Planung nach CT(Computertomographie)-Daten. Bei liegendem TOPS Zugang wie bei der herkömmlichen HTEP. Implantation einer künstlichen Hüftpfanne mit passendem Inlay. Gleiches oder ähnliches Vorgehen bei medialer Schenkelhalsfraktur ohne Rekonstruktionsmöglichkeit. Bei bereits einliegender HTEP und bestehender Oberschenkelamputation zunächst Entfernung des bestehenden Schaftes sowie ggf. des Halsteiles bei modularer Prothese. Danach Implantation des TOPS-Stiels in herkömmlicher Weise.
Weiterbehandlung: Bei zusätzlicher HTEP folgt eine entsprechende Reha gemäß den Endoprothesenempfehlungen, angepasst an die TOPS-Situation. Werden TOPS und HTEP gleichzeitig eingebracht, so hängt die weitere Belastungsfähigkeit und Mobilisation von der Dauer des einliegenden Stiels ab.
Ergebnisse: Bisher wurden in der BGU-Murnau 4 Patienten versorgt, eine statistische Auswertung macht daher keinen Sinn. Drei der 4 Patienten waren initial nach kurzer Zeit bereits deutlich schmerzgelindert und wesentlich mobiler als vor dem Eingriff. Eine Patientin verblieb für den Zeitraum unserer Behandlung nach dem Eingriff ebenso immobil wie vor dem Eingriff, da bis heute keine schmerzarme Vollbelastung erreicht werden konnte.
Keywords: Endo-exo prosthesis; Individual surgical planning; Medial femoral neck fracture; Total hip arthoplasty; Transfemoral amputee.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.